Vorstand

Volker Wieser
Vorsitzender

Sascha Georgy
1.Stellvertreter

Christian Jendraß
2.Stellvertreter

Beate Ruschitz
Kassenführerin

Marina Keil
Schriftführerin

Jan Klemisch
Verantwortlicher f.Jugendarbeit

Nancy Hamann
Verantwortliche f. Frauenarbeit

Frank Platzdasch
Verantwortlicher f. Öffentlichkeitsarbeit
Kalender
Verpachtung
Liebe Mitglieder, werte Interessenten,
als Verein möchten wir sicherstellen, dass unsere Räumlichkeiten effizient genutzt und verwaltet werden, um den Bedürfnissen aller Mitglieder gerecht zu werden. Die Raumverwaltung spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn sie ermöglicht es uns, Vereinsräume optimal zu nutzen, Veranstaltungen zu organisieren und eine angenehme Umgebung für unsere gemeinsamen Aktivitäten zu schaffen.
Die Raumverwaltung umfasst verschiedene Aspekte wie die Buchung und Reservierung von Räumen, die Organisation von Veranstaltungen, die Pflege und Instandhaltung der Räumlichkeiten sowie die Gewährleistung der Sicherheit und des Komforts für alle Mitglieder. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit hat, die Räume des Vereins zu nutzen.
Um dies zu erreichen, haben wir einen Kalender auf unserer Web-Site implementiert, der es unseren Mitgliedern ermöglicht, Räume für ihre Aktivitäten zu reservieren. Dieses System erleichtert die Planung und Organisation von Veranstaltungen und stellt sicher, dass keine Doppelbelegungen oder Konflikte entstehen. Zudem ermöglicht es uns, die Nutzung der Räume zu überwachen und sicherzustellen, dass sie angemessen genutzt und gepflegt werden.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass wir alle gemeinsame Verantwortung für die Räumlichkeiten übernehmen. Wir bitten euch, die Räume ordentlich zu hinterlassen, sie sauber zu halten und bei Bedarf eventuelle Schäden oder Mängel umgehend zu melden. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir sicherstellen, dass unsere Räume stets in bestem Zustand sind und für alle Mitglieder angenehm nutzbar bleiben.
Die Raumverwaltung ist ein wichtiges Element für unseren Verein, um eine lebendige und funktionierende Gemeinschaft aufrechtzuerhalten. Im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Vorstandssitzungen erfolgt die Entscheidung über die aktuell vorliegenden Anträge.
Wir danken euch im Voraus für eure Unterstützung und eure Kooperation bei der Nutzung und Verwaltung unserer Räumlichkeiten.
Bei Fragen oder Anliegen besteht die Möglichkeit, sich auf unserer Vereinsseite im Vorfeld geplanter Aktivitäten wie folgt zu informieren bzw. uns zu kontaktieren:
Rückschau von Vereinsveranstaltungen
Weiterführende Informationen zum Verein
SV 1899 Vieselbach e.V. – Ein traditionsreicher Sportverein mit Herz
Der „SV 1899 Vieselbach e.V.“ ist ein traditionsreicher Sportverein, der im Jahr 1899 gegründet wurde. Mit seiner langjährigen Geschichte ist er ein fester Bestandteil des sportlichen Lebens in Vieselbach und der umliegenden Region. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen aller Altersgruppen für den Sport zu begeistern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Vielseitiges Sportangebot
Der SV 1899 Vieselbach e.V. bietet ein breites Spektrum an Sportarten. Besonders bekannt ist der Verein für seine Kegelabteilung, in der sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene aktiv sind. Neben dem Kegeln gibt es weitere Sportangebote, wie zum Beispiel Volleyball, Tischtennis, Line-Dance, Schach, Dance, Kinder- & Jugendsport, Reha- & Gesundheitssport oder Gymnastik. So ist für jeden etwas dabei, egal ob man lieber mit dem Ball spielt oder Ausdauer und Fitness trainieren möchte.
Engagement für die Jugend
Ein besonderes Augenmerk legt der SV 1899 Vieselbach e.V. auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen. In den Jugendmannschaften lernen junge Sportlerinnen und Sportler nicht nur die Regeln und Techniken ihrer Sportart, sondern auch wichtige Werte wie Fairness, Teamgeist und Disziplin. Engagierte Trainerinnen und Trainer sorgen für eine altersgerechte und motivierende Betreuung.
Vereinsleben und Veranstaltungen
Der Verein ist mehr als nur ein Ort für sportliche Aktivitäten. Er ist ein Treffpunkt für die ganze Gemeinschaft. Regelmäßig finden Turniere, Vereinsfeste und andere Veranstaltungen statt, die den Zusammenhalt stärken und für Abwechslung sorgen. Ob Sommerfeste, Weihnachtsfeiern oder Sporttage – die Mitglieder des SV 1899 Vieselbach e.V. erleben hier viele schöne Momente gemeinsam.
Mitgliedschaft und Engagement
Mitglied beim SV 1899 Vieselbach e.V. zu werden, ist einfach. Interessierte können sich direkt beim Verein anmelden und Teil der sportlichen Gemeinschaft werden. Auch ehrenamtliches Engagement ist willkommen, sei es als Trainerin, Betreuer, Schiedsrichter oder in der Organisation von Veranstaltungen. Der Verein lebt vom Einsatz und der Begeisterung seiner Mitglieder.
Fazit
Der SV 1899 Vieselbach e.V. steht für Sport, Gemeinschaft und Tradition. Mit seinem vielseitigen Angebot, der guten Jugendarbeit und dem aktiven Vereinsleben ist er ein wichtiger Teil von Vieselbach. Wer Spaß an Bewegung hat und nette Menschen kennenlernen möchte, ist hier genau richtig.
Geschichte
Gründung
Erweiterung des Vereins
Wiederaufbau
Neubau
Jugendsport kommt dazu
106 Jahre SV 1899 Vieselbach
Renovierung des Sportplatzes
125-Jahrfeier SV 1899 Vieselbach
125-Jahre SV 1899 feiern wir groß mit einem Tag des Sports und einer Festveranstaltung mit zahlreichen Unterstützern, Freunden und Helfern aus Vieselbach.
mehr als 300 Mitglieder
Der Verein zählt über 300 aktive Mitglieder und engagiert sich stark in der Jugendarbeit und im Breitensport.